Grundlagen-Darmerkrankung
Der Darm nimmt in der Verdauungsfunktion eine bedeutende Rolle ein. Der Verdauungsprozess ist sehr komplex. Überwiegend im Dünndarm werden alle Bestandteile die der Körper benötigt inklusive Flüssigkeit, an das Blut weitergegeben, um an die jeweiligen Bestimmungsstandorte transportiert zu werden.
Der Dickdarm nimmt die verbrauchten Bestandteile aus dem Blut wieder zurück.Ist ein Teilbereich des Darmes funktionell gestört, ist somit die Aufnahme der jeweiligen Bestandteile, die für den Körper wichtig sind, ebenfalls gestört und es kommt zu Mangelerscheinungen.
Häufig sind Durchfälle Symptom einer Darmerkrankung. Verursacht durch Bakterien, andere Erreger oder Medikamente, spricht man von akutem Durchfall.
Liegen die Ursachen z. B. in einer
- funktionalen Störung
- organischen Erkrankung (Entzündung, Tumor)
- fehlerhaften oder gestörten Nahrungsaufnahme aus dem Darm
- Darminfekt
- Nahrungsmittelallergie (z.B. Milchunverträglichkeit)
wird es in chronischen Durchfall eingeordnet.
Aber auch Verstopfung, fortdauernde Blähungen, Darmblutungen und Verschlüsse gehören zu den Darmerkrankungen.
Halten die Darmstörungen länger als 3 Tage an, ist ein Arzt aufzusuchen. Es kann sich eine ernsthafte Erkrankung dahinter verbergen, weiter einen erheblichen Flüssigkeitsverlust und Mangelerscheinungen zur Folge haben.